Die Ölheizung zählt in Deutschland zu den am weitesten verbreiteten Heizsystemen. Heizen mit Öl ist sicher und komfortabel, bietet Flexibilität und Unabhängigkeit. Der eigene Öltank ist ein "Langzeit-Energiespeicher", der ganz nach Wunsch und Marktlage aufgefüllt werden kann.
Mit moderner Brennwerttechnik wird das Heizen mit Öl effizient und schadstoffarm. Beim Einsatz eines neuen Brennwertkessels können im Vergleich zu alten Systemen bis zu 30 Prozent Energie eingespart werden.
Die Kombination mit Solarwärme trägt zu einer weiteren Senkung der Energiekosten und zur nachhaltigen Schonung natürlicher Ressourcen bei. Moderne Hybridkessel ergänzen Öl-Brennwertkessel und Solaranlage mit wasserführenden Kaminöfen und nutzen damit alle Möglichkeiten einer effizienten und wirtschaftlichen Heizanlage.
Öl-Brennwerttechnik mit Solarthermie
Die Kombination aus Öl-Brennwerttechnik und Solarwärme ist eine der beliebtesten Lösungen bei deutschen Heizungsmodernisierern. Die Ergänzung der Ölheizung mit der Solarthermie spart Energie und natürliche Ressourcen und schont damit die Umwelt.
Im Sommer kann die Ölheizung oft ganz abgeschaltet und der komplette Wärmebedarf solar gedeckt werden. Sonnenwärme wird immer häufiger auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt.
Fakten zur Ölheizung